Industrieelektronik (Industrial)
EMV für Effizienz und Sicherheit in der Produktion
EMV-Prüfungen für Industrieelektronik sind von entscheidender Bedeutung für deren zuverlässigen Betrieb und die Sicherheit der Anwender. Sie erfolgen gemäß internationalen Standards wie der CISPR-Normenreihe (insbesondere CISPR 11, CISPR 22 und CISPR 32) sowie der IEC 61000-Serie, die weltweit anerkannt sind.
Diese Prüfungen bewerten die Störfestigkeit, um sicherzustellen, dass industrielle Elektronikgeräte nicht durch elektromagnetische Felder gestört werden, die von anderen Systemen, wie Maschinen, Schaltschränken oder Kommunikationseinrichtungen, erzeugt werden könnten. Elektrostatische Entladungen (ESD), schnelle transiente Störgrößen (Burst) und Überspannungen (Surge) sind kritische Herausforderungen, die durch geeignete Schutzmaßnahmen adressiert werden müssen, um Funktionsstörungen zu vermeiden.
Die Prüfung der Störaussendung ist ebenfalls entscheidend, um sicherzustellen, dass industrielle Elektronikgeräte keine elektromagnetischen Störungen in ihrer Umgebung erzeugen, die andere elektronische Geräte oder Betriebseinrichtungen beeinträchtigen könnten. Dies ist besonders wichtig in industriellen Umgebungen, wo die Stabilität und Zuverlässigkeit der Geräte für den Betrieb von Maschinen und Prozesssteuerungen essenziell sind.
Ein weiterer zentraler Aspekt der EMV-Prüfungen für Industrieelektronik ist die Erlangung der CE-Konformität. Durch die Einhaltung der EMV-Normen gemäß den Vorgaben der Europäischen Union (EU) können Hersteller sicherstellen, dass ihre Produkte die grundlegenden Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz erfüllen, wie sie in den einschlägigen EU-Richtlinien festgelegt sind.
Zusammengefasst unterstützen EMV-Prüfungen die Konformität industrieller Elektronik mit globalen EMV-Normen, tragen zur Sicherheit der Anwender bei und stärken das Vertrauen in Produkte durch die Gewährleistung der Zuverlässigkeit und Funktionalität in industriellen Umgebungen.
- Industrie 4.0: EMV-Aspekte in vernetzten Produktionsumgebungen und bei der Nutzung von IoT (Internet der Dinge) in der Industrie.
- EMV-Normen: Richtlinien und Standards wie EN 61000-6-2, EN 61000-6-4, und IEC 61000-4-x-Serie.
- Industrielle Automatisierung: EMV-Anforderungen für Automatisierungssysteme wie SPS (Speicherprogrammierbare Steuerungen), HMI (Human-Machine Interfaces), und Roboter.
FAQ
Was Sie zum EMV-Prüfablauf bei uns wissen sollten
In der Regel bekommt man den Prüfbericht spätestens am nächsten Werktag, nach erfolgreicher Prüfsession.
Die Dokumentation wird ausschließlich in digitaler Form zum Download mit Verschlüsselungsfunktion bereitgestellt.
Wir bieten jedem unserer Interessenten und Kunden eine terminliche Vorbesprechung an. Hierbei werden die wichtigsten Parameter für eine erfolgreiche Prüfsession abgesprochen.
Sehr gerne sogar! Dabei haben wir mehrere Methoden, die Störquelle zu identifizieren und im besten Fall zu beseitigen.
Das hängt von den Prüfungs- und Prüflingsparameter ab und ist immer sehr individuell. Durch unser Anfragenprozess sind wir in der Lage einen realitätsgetreuen Zeitaufwand zu kalkulieren, den wir Ihnen gerne auch mit auf das Angebot angeben.
Es kommt häufig vor, dass wir den einen oder anderen Slot frei haben. Gerne einfach bei uns anfragen und wir suchen die beste Terminlösung gemeinsam aus.
Kontakt
Für Anfragen kontaktieren Sie uns gerne!
Black Forest Testlab OHG
- info@bf-testlab.com
- +49 170 585 16 65
- Schachenweg 7
- 79843 Löffingen - Unadingen
- Deutschland
*Pflichtfeld