EMV-Prüfungen im Bereich Mobility
Automotive
Störungsfreier Betrieb aller Fahrzeugkomponenten
EMV-Prüfungen sind in der Automobilindustrie von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Fahrzeugkomponenten zuverlässig funktionieren und die Sicherheit der Fahrzeuginsassen gewährleistet ist. Diese Prüfungen erfolgen gemäß internationalen Standards wie der CISPR-Normenreihe (insbesondere CISPR 25), der ISO 7637-Serie (Teil 1-4) sowie der ISO 11452-Serie, die weltweit anerkannt sind.
Bei den EMV-Prüfungen liegt der Fokus auf der Bewertung der Störfestigkeit von Fahrzeugkomponenten. Ziel ist es sicherzustellen, dass sie nicht durch elektromagnetische Felder gestört werden, die von anderen Fahrzeugkomponenten, Mobilfunkgeräten oder Umweltfaktoren erzeugt werden könnten. Dazu gehören Tests für elektrostatische Entladungen (ESD), Transiente Störfestigkeit (TSUP/TOL) sowie Spannungseinbrüche (Dropouts). Diese Prüfungen erfordern geeignete Abschirmmaßnahmen und Filtertechnologien, um die Funktionsfähigkeit der Fahrzeugsensoren, -steuerungen und Kommunikationssysteme sicherzustellen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Prüfung der Störaussendung. Sie zielt darauf ab sicherzustellen, dass Fahrzeugkomponenten keine elektromagnetischen Emissionen erzeugen, die andere Fahrzeuge oder Kommunikationssysteme in der Umgebung beeinträchtigen könnten. Dies ist besonders entscheidend für die Interferenzfreiheit in hochdichten Verkehrssituationen und bei der Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Infrastruktureinrichtungen wie Verkehrsleitsystemen.
Zusammenfassend sind EMV-Prüfungen in der Automobilindustrie unverzichtbar, um die Konformität mit globalen EMV-Normen sicherzustellen, die Sicherheit der Fahrzeuginsassen zu gewährleisten und die Zuverlässigkeit der Fahrzeugkomponenten unter unterschiedlichsten Betriebsbedingungen zu sichern.
- EMV-Normen: Richtlinien und Standards (z.B. ISO 11452, CISPR 25, UN ECE R10) für EMV im Automobilbereich.
- Elektrische Systeme: Kabelbäume, Steuergeräte (ECUs), Sensoren und Aktuatoren und ihre EMV-Anforderungen.
- Fahrzeugelektronik: Systeme wie Infotainment, Navigationssysteme, und Telematik, die EMV-anfällig sind.
- Fahrassistenzsysteme (ADAS): EMV-Anforderungen für Systeme wie Radar, Lidar, Kameras und Ultraschallsensoren.
- Hochvolt-Systeme: EMV-Aspekte von Elektro- und Hybridfahrzeugen, inklusive Hochvoltbatterien und Antriebseinheiten.
- Ladeinfrastruktur: EMV-Überlegungen bei der Fahrzeugladung, insbesondere bei induktivem Laden.
- Kabinenkomfort: EMV-Schutz für Unterhaltungssysteme, Klimaanlagen und andere Komfortelektronik.
- Normgerechte Prüfung: Durchführung von EMV-Tests gemäß internationaler Standards und gesetzlicher Anforderungen.
Luftfahrt
Zuverlässige EMV für einen zuverlässigen Flugverkehr
EMV-Prüfungen spielen eine entscheidende Rolle in der Luftfahrtindustrie, um sicherzustellen, dass Flugzeuge und ihre Systeme unter allen Betriebsbedingungen zuverlässig funktionieren. Diese Prüfungen erfolgen gemäß internationalen Standards wie der RTCA DO-160 und der MIL-STD-461, die speziell für die Luftfahrtindustrie entwickelt wurden.
Bei den EMV-Prüfungen liegt der Fokus auf der Bewertung der Störfestigkeit von Flugzeugsystemen gegenüber elektromagnetischen Feldern, die von verschiedenen Quellen wie Bordgeräten, Kommunikationssystemen oder externen elektromagnetischen Störungen erzeugt werden können. Dies umfasst Tests für elektrostatische Entladungen (ESD), schnelle transiente Störgrößen, hochfrequente Felder und Leitungsgeführte Störgrößen. Diese Tests sind notwendig, um sicherzustellen, dass die Flugzeugsysteme während des Fluges nicht gestört werden und sicher operieren können.
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die RF-Prüfmethoden (Radiofrequenz-Prüfmethoden). Diese zielen darauf ab sicherzustellen, dass Flugzeugsysteme keine unzulässigen elektromagnetischen Störungen erzeugen, die die Kommunikationssysteme auf anderen Flugzeugen oder am Boden beeinträchtigen könnten. Die RF-Prüfmethoden umfassen die Bewertung von Abstrahlungen und Störaussendungen der Flugzeugelektronik.
Zusammenfassend sind EMV-Prüfungen in der Luftfahrtindustrie von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Konformität mit globalen EMV-Standards sicherzustellen. Diese Standards gewährleisten, dass Flugzeuge während des Betriebs vor unerwünschten elektromagnetischen Einflüssen geschützt sind, was für die Sicherheit der Passagiere und den störungsfreien Betrieb der Flugzeugsysteme von höchster Bedeutung ist.
- Avionik: EMV-Anforderungen für Luftfahrzeugelektronik wie Kommunikations-, Navigations- und Steuerungssysteme.
- EMV-Normen: Richtlinien und Standards (z.B. DO-160, MIL-STD-461, EUROCAE ED-14, SAE ARP 5583, IEC 61000-4 Series, ISO 11452 Series) für die Luftfahrtindustrie.
- Navigationssysteme: EMV-Schutz für Systeme wie GPS, VOR, ILS und andere Navigationshilfen.
Schifffahrt
EMV - unverzichtbar für Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Schifffahrt
Für die Schiffsfahrt sind EMV-Prüfungen entscheidend, um sicherzustellen, dass Schiffssysteme zuverlässig funktionieren und die Sicherheit der Besatzung und Passagiere gewährleistet ist. Diese Prüfungen erfolgen gemäß internationalen Standards wie der IEC 60945 für maritime Navigation und Funkkommunikationssysteme sowie der IEC 61000-4-Serie für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).
Bei den EMV-Prüfungen liegt der Fokus auf der Bewertung der Störfestigkeit von Schiffssystemen gegenüber elektromagnetischen Feldern, die durch interne Systeme wie Motoren, Generatoren und Kommunikationseinrichtungen oder externe Quellen wie Funk- und Radarinstallationen erzeugt werden könnten. Dies umfasst Tests für elektrostatische Entladungen (ESD), Transiente Störfestigkeit (z.B. Burst und Surge) sowie für hochfrequente Störaussendungen. Durch geeignete Abschirmmaßnahmen und Filtertechnologien wird sichergestellt, dass die Schiffssysteme unter allen Betriebsbedingungen robust und zuverlässig arbeiten.
Zusammenfassend sind EMV-Prüfungen in der Schiffsfahrt unverzichtbar, um die Konformität mit globalen EMV-Normen sicherzustellen, die Sicherheit der Besatzung und Passagiere zu gewährleisten sowie die Zuverlässigkeit der Schiffssysteme in maritimen Umgebungen zu sichern.
- Kommunikationssysteme: EMV-Anforderungen für Funk-, Satelliten- und andere Kommunikationssysteme.
- Schiffselektronik: EMV-Anforderungen für Bordelektronik wie Steuerungs- und Überwachungssysteme.
- EMV-Normen: Richtlinien und Standards (z.B. IEC 60533, IEC 60945, IEC 60092-504)für die Schifffahrtsindustrie.
- Bordsysteme: EMV-Anforderungen für verschiedene Bordsysteme wie Energieverteilung, Antriebssysteme und Beleuchtung.
- Vorschriften und Zertifizierung: Regulierungen und Zertifizierungsprozesse für die EMV in der Schiffsfahrt (z.B. durch Klassifikationsgesellschaften wie DNV, ABS).
FAQ
Was Sie zum EMV-Prüfablauf bei uns wissen sollten
In der Regel bekommt man den Prüfbericht spätestens am nächsten Werktag, nach erfolgreicher Prüfsession.
Die Dokumentation wird ausschließlich in digitaler Form zum Download mit Verschlüsselungsfunktion bereitgestellt.
Wir bieten jedem unserer Interessenten und Kunden eine terminliche Vorbesprechung an. Hierbei werden die wichtigsten Parameter für eine erfolgreiche Prüfsession abgesprochen.
Sehr gerne sogar! Dabei haben wir mehrere Methoden, die Störquelle zu identifizieren und im besten Fall zu beseitigen.
Das hängt von den Prüfungs- und Prüflingsparameter ab und ist immer sehr individuell. Durch unser Anfragenprozess sind wir in der Lage einen realitätsgetreuen Zeitaufwand zu kalkulieren, den wir Ihnen gerne auch mit auf das Angebot angeben.
Es kommt häufig vor, dass wir den einen oder anderen Slot frei haben. Gerne einfach bei uns anfragen und wir suchen die beste Terminlösung gemeinsam aus.
Kontakt
Für Anfragen kontaktieren Sie uns gerne!
Black Forest Testlab OHG
- info@bf-testlab.com
- +49 170 585 16 65
- Schachenweg 7
- 79843 Löffingen - Unadingen
- Deutschland
*Pflichtfeld